Erste Demo Erfahrungen in den Achzigern mit Vierspur Cassettenrecordern, Midi Sequenzern, Tape Echos und Mischpulten. Live Sound Einsätze und die Anstellung als Tontechniker im Satellite Recording Studio in Thun und dem West Side Studio in Uetendorf haben mich der Materie schliesslich auf professionellem Level näher gebracht. Assistent von Engineers wie Eric Merz, Martin Pearson, Hampe Huber, Ron Kurz und vielen mehr. Learning by doing war Devise und Überlebensstrategie, wenn man von einem Tag zum anderen in’s kalte Wasser der Studiowelt geworfen wird.

Masterbänder mit Rasierklinge zusammenschnipseln und die CD war gerade erst geboren. Bald leitete ich Aufnahmesessions von Klassik über Rock bis Folklore, mischte Produktionen und wartete dank der Elektronikerlehre die Studioelektronik.

Ab 1994 erstes eigenes Studio „The Blue Room“, vermutlich eines der ersten volldigitalen Studios in der Schweiz, mit dem einzigen RSP Pult auf dieser Seite des Atlantiks. Zuerst ADAT und bald die ersten DAW Systeme (Soundscape, Logic). Regelmässig Produktionen und CD Masterings und während dieser Zeit auch regelmässig Live im Einsatz, besonders auch die Erfahrung, wie weit unten in der Hierarchie ein Tontechniker beim TV ist.

In den Jahren habe ich mir eine kleine, aber geschmackvolle Mikrofonsammlung zugelegt, welche zusammen mit netten Preamps von Neve, API und Focusrite den unerschiedlichsten Situationen gerecht wird. So sind mobile Aufnahmen von Konzerten oder in externen Locations mit einer überschaubaren Logistik zu bewältigen.

Hier mehr Infos über mein Studio an der Mattenhofstrasse 5 in Bern.